Erstmals hat die terra ihre Bewohner*innen am Ostersonntag zu einem Brunch auf die Tenne eingeladen. Dort wurden die Gäste mit kalten und warmen Speisen verwöhnt. Das kam gut an!
Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das älteste und höchste Fest in der christlichen Religion. In der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu Christi von den Toten gefeiert. Ebenso wie die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gilt auch die Osternacht als „nox sacratissima“, als „heiligste Nacht“.
Entsprechend bildet Ostern auch einen kulinarischen Höhepunkt im Jahr. Denn dieses Fest markiert zugleich das Ende der 40-tägigen Fastenzeit, in der in der christlichen Tradition keine tierischen Produkten wie Eiern oder Fleisch verzehrt werden durften. Das hatte sich bereits im 4. Jahrhundert etabliert.
Dann aber folgt Ostern – und mit diesem Fest eine gute Gelegenheit für ein ungezwungenes Beisammensein mit vielfältigen Speisen. Besonders beliebt ist dafür vielerorts der Osterbrunch. Der Begriff „Brunch“ wurde dem Englischen entlehnt und setzt sich aus „breakfast“ (Frühstück) und „lunch“ (Mittagessen) zusammen. Man ahnt also schon, dass jeder beim Osterbrunch nach Herzenslust zu kalten und/oder warmen Speisen greifen kann.
Das ließen sich die terra-Bewohner*innen, die zahlreich und gern der Einladung folgten, nicht zweimal sagen. Pünktlich um 10 Uhr fanden sie sich in der Tenne ein, um gemeinsam zu schlemmen und sich zusammen ein paar gemütliche Stunden zu machen.
„Bisher haben wir unsere Bewohner*innen stets Weihnachten und Silvester zu einem gemeinsamen Essen gebeten. Der Osterbrunch war also auch für uns eine Premiere“, erzählt terra-Geschäftsführer Henrik Thunecke. Allen hat das jedoch so gut gefallen, dass die terra dieses lukullische Zusammensein künftig in ihre Tradition aufnehmen möchte. Das macht auch deshalb Sinn, weil längst nicht alle Bewohner*innen an den hohen Festtagen mit ihren Herkunftsfamilien zusammentreffen können und deshalb in ihrem Zuhause bei der terra bleiben. Schließlich haben sie ja hier auch ihre Wahlfamilie.