Momentaufnahmen aus der Tagesförderstätte

Für die terra ist es normaler Alltag, dass es in ihren Teams der Tagesförderstätte läuft. Irgendwelche Besonderheiten? Eigentlich nicht. Für Außenstehende ist der Blick in die einzelnen Teams aber immer wieder interessant.

Die Tagesförderstätte auf dem Hof der terra in Belau besteht aus vier Teams. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, dort nachzufragen, was saisonal derzeit an Arbeiten ansteht. Hier ein kurzer Bericht.

Das Team Brennholz…

… kann rund ums Jahr kaum mehr verschnaufen. Dafür ist das Bestell-Volumen mittlerweile zu groß geworden. Früher einmal war das anders, da hatte das Team hauptsächlich im Herbst alle Hände voll zu tun, um die Aufträge für die Wintersaison zu bewältigen. Diese Zeiten sind jedoch vorbei. Denn die Kundinnen und Kunden haben natürlich mitbekommen, dass die terra im Herbst immer öfter keine Bestellungen mehr annehmen konnte. Also haben sich alle Schlauberger darauf verlegt, sich schon im Frühjahr oder Sommer mit Brennholz von der terra einzudecken, damit die Öfen und Kamine im Winter nicht kalt bleiben müssen.

Das Team Landwirtschaft/Garten…

… kann ihre Arbeit während der Wintermonate locker verrichten, denn während dieser Zeit ruht der Garten. Und die Tiere sind im Stall. Ist der Frühling eingekehrt, geht es jedoch in die Beete. Zudem stehen die Geburten der neuen Lämmer an, die auch gut im Auge behalten werden müssen.

Mittlerweile sind alle gesund auf die Welt gekommen, etwa 40 an der Zahl. Alle sind soweit stabil und an die „frische Luft“ gewöhnt, dass sie Anfang Mai getrost zusammen mit der Herde auf die Weide getrieben werden konnten. Dort finden sie reichlich Futter, denn das Gras ist dieses Jahr saftig grün. „Trockenheit ist bisher jedenfalls kein Thema für uns“, sagt terra-Geschäftsführer Henrik Thunecke. „Es hat ausreichend geregnet.“ Andererseits dürfen die Böden aber auch nicht zu feucht sein wie etwa 2017, das wäre für die Tiere auch wieder nicht gut. Aber im Moment passt alles.

Das Team Hauswirtschaft…

… ist natürlich rund ums Jahr mit der Essensversorgung der Terraner*innen beschäftigt. Was jedoch täglich auf den Mittagstisch kommt, korrespondiert eng mit der Jahreszeit. Denn bei der terra sollen möglichst saisonale Produkte aus dem eigenen Garten verarbeitet werden. Ist die Gartensaison in vollem Gange und das Team Landwirtschaft/Garten fleißig, sind die Schüsseln erntefrisch bestückt. In der letzten Zeit hab es zum Beispiel leckeren Spinat, knackigen Rhabarber und auch Petersilie, die noch vom Vorjahr gepflückt werden wollte. Und auch der Salat aus dem Gewächshaus mundete allen. Zudem geht nun die Erdbeersaison los, auf die sich die Bewohner*innen immer schon das ganze Jahr über freuen.

Das Team Werkraum…

… ist nach wie vor dabei, Elektrokabel zum Kupfer-Recycling maschinell von der Ummantelung zu befreien. Daneben werden auch eigene Produkte hergestellt, zum Beispiel Kerzen, Korkwände, Notizblöcke, Handyhüllen oder Kaminanzünder. Darüber hinaus wird im Werkraum der eigenen Kreativität beim Malen, Basteln, Spielen oder auch Nähen freier Raum zur persönlichen Entfaltung gelassen. Hier herrscht in jedem Moment eine soziale, gestalterische, handwerkliche und lebenspraktische, teils auch kreative und musische Atmosphäre. 

Alle Angebote…

… in der Tagesförderstätte können unabhängig davon genutzt werden, ob jemand bei der terrawohnt oder von außerhalb kommt. Umgekehrt kann sich jemand aus der Wohnstätte der terra ebenso für eine Arbeit außerhalb von Belau entscheiden, beispielsweise für ein Angebot der Lebenshilfe in Dannenberg oder für eines in Salzwedel. Alle Bewohner*innen werden in allen erforderlichen Dingen bei der Umsetzung ihrer Arbeitswünsche unterstützt, das ist für die terra selbstverständlich.


Zurück zu Aktuelles