Am 23. August 2025 hat Bergen an der Dumme sein diesjähriges „Fest der Vereine“ gefeiert. Und die terra war dabei! Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein war die Veranstaltung ein voller Erfolg und bot einen schönen Nachmittag für Groß und Klein.
Tage- und wochenlang hatten die Vereine in Bergen diesen Höhepunkt vorbereitet. Dann endlich rutsche der Uhrzeiger an jenem Samstag auf 14 Uhr und los ging`s auf dem Gemeindeplatz am Tannenbad.
Das Programm war vielfältig und versprach jede Menge Spaß für die Besucher*innen. Es gab Kaffee und Kuchen sowie Speisen und Getränke, Kinderanimation und Hüpfburgen, Spiel- und Bastelangebote, Tanz am Bänderbaum, Live-Musik mit Partyband und am Abend einen DJ.
Das wichtigste aber war die Vorstellung der Vereine, die sich an verschiedenen Ständen präsentierten: Die Freiwillige Feuerwehr zum Beispiel, der gemischte Chor, der Gesangsverein und der Posaunenchor waren zugegen, die Oldtimerfreunde, der Fußballverein FSG Südkreis Lüchow-Dannenberg, die Landfrauen und die Paulus Kirchengemeinde, der Motorcircle-Club „Red Knights“, verschiedene Förder- und Sportvereine, die DRK-Kindertagesstätte „Wirbelwind“ und viele andere mehr.
Und natürlich die terra! Sie hat mit der terra-eigenen Hausband das „Fest der Vereine“ in Bergen sogar eröffnet und dafür viel Beifall eingeheimst. Bei dieser Gelegenheit beschloss Geschäftsführer Henrik Thunecke auch: „Für unsere Band werden wir jetzt eine vernünftige Verstärkeranlage anschaffen.“ Denn die Musiker-Formation wird – genau wie die Theatergruppe der terra – immer wieder für open-air-Auftritte angefragt. „Und dafür brauchen wir endlich eine gute Anlage“, findet Thunecke. „Dann klingt alles nochmal so gut – auch wenn es jetzt schon wirklich toll ist.“ Nebenbei bemerkt hat der Geschäftsführer in gleichem Zuge beschlossen, auch für „seine“ Theatergruppe Headsets zu besorgen. Dann werden diese beiden Kreativgruppen der terra für jeden Außenauftritt bestens ausgerüstet sein.
Aber nicht nur durch ihre Band hat die terra auf dem „Fest der Vereine“ Aufmerksamkeit erzielt. Auch ihr Stand wurde von vielen Interessierten besucht. „Wir haben viele gute Gespräche geführt und uns auch mit den anderen Vereinen nochmal besser vernetzt“, freut sich Henrik Thunecke. So konnte er beispielsweise mit der Kita-Leitung vereinbaren, dass deren kleine „Wirbelwinde“ künftig in Abständen die terra besuchen und besichtigen werden.
Gab es auch etwas zu bemängeln? „Gar nichts“, sagt Henrik Thunecke, „das war insgesamt eine runde Sache mit wirklich fantastischer Atmosphäre.“ Nur hätten es vielleicht doch noch ein paar mehr Besucher*innen in Bergen sein können, gerade am Abend, setzt er nachdenklich nach. „Aber das wünschen sich ja alle Veranstalter.“ Und die Leute im Wendland haben in den Sommermonaten – bei der Dichte der angebotenen Veranstaltungen in der Region – ohnehin die Qual der Wahl. Dabei stimmen zumindest die Beteiligten in Bergen ihre Termine schon sehr sorgfältig untereinander ab. Thuneckes Schlussfolgerung: „Vielleicht werden wir das künftig auch mit den Veranstaltern z.B. in Clenze und Schnega tun.“