FSJ-Bewerbungen: Immer gern!

Bei der „terra“ können sozial interessierte Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Bewerbungen für ein halb- oder ganzjähriges Engagement sind herzlich willkommen.

So langsam nähert sich der Sommer – und mit ihm für viele junge Menschen der Schulabschluss. Immer mehr entscheiden sich anschließend dafür, einen Freiwilligendienst wie das FSJ zu absolvieren, bevor sie eine Berufsausbildung oder ein Studium beginnen. Mit dieser ehren- und lohnenswerten Tätigkeit leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft, helfen zugleich der terra – und profitieren auch selbst davon:

Persönliche Entwicklung: In jedem Fall erweitert ein FSJ den persönlichen Horizont. Denn Freiwilligendienst eröffnet die Sicht auf eine Welt, die einem sonst verschlossen bleibt. Bei der terra entstehen z.B. Einblicke in das Leben und die Arbeit von Menschen mit geistiger Behinderung.

Kompetenzerweiterung: Ganz sicher wird jeder junge Mensch, der bei der terra ein FSJ absolviert, seine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ausbauen. Und auch das fachliche und pädagogische Wissen reichert sich dabei an. All diese erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind für jeden späteren Berufsweg wertvoll.

Berufliche Orientierung: Das Team der Mitarbeitenden ist bei der terra multiprofessionell aufgestellt. Hier arbeiten Menschen aus verschiedenen pädagogischen, sozialen, pflegerischen, therapeutischen und handwerklichen Berufen zusammen. Das bietet den freiwillig Engagierten die einmalige Möglichkeit, an einem Ort unterschiedliche Berufs- und Aufgabenfelder kennenzulernen. Auf diese Weise können sie ihre eigene Orientierung vertiefen oder sich überhaupt erst orientieren. Denn viele wissen nach ihrem Schulabschluss auch noch gar nicht, wohin sie der Weg führen soll.

Rahmenbedingungen für ein SFJ bei der terra

Alter: 18 bis 27 Jahre (und die Schulpflicht muss beendet sein)
Wünschenswert: Führerschein (aber nicht Bedingung)
Laufzeit: 6 Monate, 12 Monate, 18 Monate
Vergütung: Mindestens 450 Euro/Monat Taschengeld (inkl. Verpflegungskostenzuschuss)
Wohnen: bei der terra leider nicht möglich
Urlaub: jährlich mindestens 26 Tagebei einem einjährigen SFJ (bei Verkürzung oder Verlängerung proportionale weniger oder mehr)
Sozialversicherungen: Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung übernimmt die terra.
Vorteil des FSJ: Der Nachweis (Zeugnis und Bescheinigung) hilft u.a. bei Bewerbungen um einen Ausbildungs- oder Studienplatz.  

Es lohnt sich also in jeder Beziehung, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der terra zu machen.

Bewerbungen einfach an den Geschäftsführer Henrik Thunecke


Zurück zu Aktuelles