Wurde bei der terra Ende Februar eigentlich Fasching gefeiert – oder die erste Disco im neuen Jahr? Klarer Fall: natürlich beides zugleich. Mit viel Musik, Tanz, bunten Kostümen und jeder Menge guter Laune.
Es ist schon lange Tradition bei der terra, dass sie an fast jedem Monatsende ihre Tenne für den beliebten Discoabend öffnet. Dann sind nicht nur die Bewohner*innen und Nutzer*innen gern dabei, sondern oft auch Gäste aus den umliegenden Gemeinden.
Die Disco-Saison startet jedes Jahr regelmäßig im Februar mit einer sogenannten Faschingsdisko. Dafür kann sich jeder verkleiden, denn immerhin ist noch Faschingszeit, aber keiner muss im Kostüm erscheinen. Jeder wie er mag. In diesem Jahr mochten viele und haben sich fantasievoll ausstaffiert. So ließ es sich nochmal so gut feiern.
In den vergangenen Jahren ist dieser bunte Saisonstart u.a. wegen der Corona-Pandemie oft ausgefallen. Dafür war jetzt Ende Februar 2025 auf der Tenne aber richtig was los! „So voll ist die Disco bei uns schon lange nicht mehr gewesen“, erzählt Geschäftsführer Henrik Thunecke. Es wurde ausgelassen getanzt, während „DJ Werner“, ein Bewohner, mit flotten Rhythmen beste Stimmung verbreitete. Das hat allen prima gefallen. Nur bei der Erfüllung einzelner spezieller Musikwünsche war an der einen oder anderen Stelle noch Luft nach oben zu spüren. Aber jeder Discjokey muss ja erstmal eingrooven, bevor er endgültig den richtigen Dreh raus hat. Das geht „DJ Werner“ nicht anders.
Die nächste „normale“ Disco steht bei der terra nun am 28. März vor der Tür. Dann wird DJ Tanna auflegen, eine Mitarbeiterin des ambulanten FED (Familienentlastender Dienst) der terra. Weiter geht es dann im monatlichen Takt auf der Tenne – außer im Mai wegen der Kulturelle Landpartie sowie in den Ferienmonaten Juli und August. Dann ist jeweils „discofrei“.
„Wir hoffen, dass wir unsere Technikprobleme bald gelöst haben“, fügt Henrik Thunecke hinzu. Denn die Musikanlage auf der Tenne ist deutlich in die Jahre gekommen und muckt schon kräftig auf. Mal knistert es, mal fällt der Ton ganz aus, und das liegt wohl leider nicht bloß an einer instabilen Steckverbindung der Kabel. Also wird der Geschäftsführer die Anlage jetzt überprüfen lassen und ggf. für Ersatzgeräte sorgen, damit alles wieder voll tönen kann.