Über längere Zeit hatte die terra keine Fleisch- und Wurstprodukte aus eigener Produktion anbieten können. Das ist aktuell jetzt aber wieder möglich. Deshalb: Bei Interesse bitte melden!
Es war nicht etwa so, dass die terra keine Schweine oder Schafe mehr gehalten hätte, nein. Und auch die Kooperationspartner der terra, die sich um den letzten Weg der Tiere angemessen kümmern, waren weiterhin zur Stelle. Die Schafe zum Beispiel werden im Spätherbst von einem professionellen Tiertransporteur von der terra in Belau abgeholt und ins nur acht Kilometer entfernte Clenze gebracht. Dort werden sie von der Fleischerei Wendlandwurst in Empfang genommen und ohne Wartezeit als Kleingruppe geschlachtet. „Dieses sanfte Dahinscheiden ist entscheidend“, weiß Inhaber Stefan Schulz. Er hat sehr große Erfahrung damit, Tieren einen guten Tod zu bereiten. Das Tierwohl, kurze Transportwege, Frische und Qualität sind in seinem Betrieb gelebter Alltag „und der Grundstein zu guten Fleisch- und Wurstprodukten“, sagt er.
Der Fachbetrieb wird von der terra aber nicht nur mit der artgerechten Schlachtung ihrer Tiere betraut, sondern stellt für die Belauer anschließend auch die Fleisch- und Wurstportionen her. Und das alles selbstverständlich in Bio-Qualität, damit es zur terra als Bioland-Betrieb passt. Sämtliche Produkte, die die terra zurückbekommt, sind garantiert von ihren eigenen Tieren. Und selbst die von der Fleischerei Wendlandwurst dafür verwendeten Gewürze sind natürlich „bio“.
Andererseits bindet die anschließende Vermarktung der Produkte in der terra auch enorme Personalzeit. Und die wurde insbesondere während der Corona-Zeit für die deutlich intensivere Betreuung und Begleitung deer Bewohner*innen und Nutzer*innen benötigt. Deshalb hatte die terra den Vertrieb ihrer Fleisch- und Wurtswaren vorübergehend ausgesetzt.
Jetzt aber können sich alle Interessenten freuen: Ab sofort können sie bei der terra auch diese Produkte wieder erwerben. Und das natürlich in der gewohnten bio-Qualität. Guten Appetit!