2025: Gute Aussichten auf das erste Halbjahr

Der Alltag bei der terra ist Alltag wie überall: es wird gewohnt und gearbeitet, gelacht und gestritten, übers Wetter geredet, aufs Handy geguckt, gegessen und geschlafen. So gehen die Tage dahin. Zwischendurch tut es aber gut, wenn man sich auf kommende Ereignisse freuen kann.

Vom 28. April bis 2. Mai  gehen die Bewohner*innen in diesem Jahr auf ihre erste Ferienfreizeit. Und zwar auf ihren vielfachen Wunsch in den Harz – genauer gesagt nach Braunlage. Dort untergebracht in einer geräumigen Ferienwohnung, brechen sie dann zu Wanderungen auf und besuchen auch die Walpugisnacht.  Denn jedes Jahr am 30. April verwandelt sich das Bodetal in einen brodelnden Hexenkessel, wenn sich die „Hexen“ und „Teufel“ auf dem sagenhaften Hexentanzplatz treffen, um die größte und spektakulärste Walpurgisnacht im Harz zu feiern.

Ende Mai steht für die Terraner*innen dann die traditionelle Berlinfahrt auf dem Programm. Diese mehrtägige Reise gibt es fast so lange wie die terra selbst. Der Grund: Viele Bewohner*innen kommen ursprünglich aus Berlin, haben dort ihre Kindheit verbracht und treffen dort heute noch auf Fangehörige und Freunde.

Am 20. Juni erwartet die Bewohner*innen ein weiterer Ausflug, und zwar in die traditionelle Baumkuchenfabrik nach Salzwedel. Sie wurde im Jahr 1807 gegründet und hat ein besonderes Rezept des königlichen Baumkuchens geschaffen. Lecker! Ein weiteres Ziel an diesem Tag ist die Agrarerzeugergemeinschaft EG Pretzier, Salzwedel. Tiere anschauen, Kälber streicheln, auf dem Mähdrescher mitfahren – das wird ein vergnüglicher „Termin“.

Am 16. August veranstaltet die terra dann wieder ihr großes jährliches Sommerfest.

Und eine Woche später nimmt sie mit einem eigenen Stand und ihrer hauseigenen Theatergruppe in Bergen am „Fest der Vereine“ teil.

Na, wenn das alles keine guten Aussichten sind!


Zurück zu Aktuelles